Herzlich willkommen in meiner Psychotherapie Praxis in Wien 1010!
Schön, dass Sie zu mir gefunden haben!

SIE fühlen sich antriebslos und erschöpft?

SIE werden von Ängsten gequält oder befinden sich in einer Lebenskrise?

SIE haben belastende Gedanken und Gefühle?

SIE kämpfen mit Lampenfieber?

Als Verhaltenstherapeut unterstütze ich Sie in einem geschützten Raum bei der Lösung Ihrer Probleme. Ich freue mich auf ein persönliches, wertschätzendes und vertrauensvolles Gespräch mit Ihnen – über das, was heute ist, was früher war und wie es werden kann und soll.

Ich arbeite mit Jugendlichen, jungen ErwachsenenErwachsenen und ältere Menschen.

Sprachen: Deutsch & Englisch

Nach einem klärenden Erstgespräch in meiner Psychotherapie Praxis in 1010 Wien entscheiden Sie in aller Ruhe darüber, ob wir gemeinsam neue Wege finden.

Dieter Seiler Psychotherapeut Wien 1010

Themen

Was ist Psychotherapie?

Als Psychotherapeut biete ich Ihnen in einem geschützten und sicheren Rahmen die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, um in weiterer Folge Veränderungsprozesse in Gang zu setzen, Lösungsmöglichkeiten zu suchen, zu erkennen und schlussendlich in Ihr Leben zu integrieren.

Das Ziel ist eine möglichst rasche Linderung der belastenden Symptome. Weiters arbeiten wir gemeinsam an der Steigerung Ihres Wohlbefindens, an der Aktivierung Ihrer Ressourcen und an problemorientierten Lösungsstrategien.

Psychotherapie Wien Dieter Seiler

Wann hilft Ihnen Psychotherapie?

Wenn diese oder ähnliche Gedanken Ihr Leben belasten kann Ihnen Psychotherapie helfen:

SIE …

… fühlen sich antriebslos, erschöpft, lustlos, überfordert.

… haben Ängste, die Ihren Lebensalltag beeinträchtigen.

… befinden sich in einer Lebenskrise und brauchen Unterstützung.

… fühlen sich krank, es gibt dafür aber keinen medizinischen Befund.

… haben Probleme im Umgang mit Ihren Gefühlen.

… konsumieren Suchtmittel und brauchen Unterstützung beim Aufhören.

… müssen immer die gleichen Dinge tun, sagen, denken und fühlen sich diesen Zwängen ausgeliefert.

… möchten sich weiterentwickeln und sich besser kennenlernen.

… haben Auftrittsängste, Lampenfieber.

Meine Arbeitsschwerpunkte sind:

Angstsstörungen
Panikstörung, Generalisierte Angststörung, spezifische Phobien, Soziale Phobie, Agoraphobie

Auftrittsängste / Lampenfieber bei Musiker*innen, Schauspieler*innen u. ä.

Affektive Störungen
Depression, bipolare Störung

Zwangsstörungen

Persönlichkeitsstörungen

Essstörungen
Magersucht, Bulimie, Binge Eating

Akute Belastungsreaktion / Krisen / Anpassungsstörung
Mobbing, Eifersucht, Trauer, Trennung, …

Psychosomatische Erkrankungen

Beziehung / Partnerschaft

Suchtverhalten

Psychotherapie Wien Dieter Seiler

Die reinste Form des Wahnsinns ist es,
alles beim Alten zu belassen und zu hoffen,
dass sich etwas ändert.

Albert Einstein

Setting

Dauer und Kosten einer Therapiestunde

50 Minuten | € 90.-

Bezahlmöglichkeiten

Psychotherapie Seiler Bezahlmöglichkeiten

Sozialtarife

Für Klientinnen und Klienten in einer schwierigen finanziellen Lage biete ich auch Sozialtarife an.
Die Kosten werden persönlich vereinbart.

Verschwiegenheitspflicht

Gemäß § 15 des Psychotherapeutengesetzes unterliege ich einer Verschwiegenheitspflicht. Alle persönlichen Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Absageregelung

Vereinbarte Termine sollen bitte spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten wird die Einheit verrechnet. Bei Terminabsagen meinerseits biete ich Ihnen den nächstmöglichen Ersatztermin an.

Zielgruppe

Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen.

Fragen und Antworten rund um die Therapie

Psychotherapie Wien – Dieter Seiler

Persönliches …

Dieter Seiler Psychotherapeut Wien 1010

Ich bin Psychotherapeut und Musiker.

Zugegeben, das ist eine ungewöhnliche Kombination. Aus beiden Bereichen darf ich eine Vielzahl von Erfahrungen mitnehmen, die ich meinen Patienten weitergeben kann.

Meine musikalische Laufbahn

Als Musiker habe ich schon in jungen Jahren begonnen. Ich studierte an den Universitäten für Musik in Wien und Graz klassisches Schlagwerk und Jazzschlagzeug. Meine ersten Engagements erhielt ich beim Concentus Musicus (unter Nikolaus Harnoncourt) und in Salzburg beim Kammerorchester Camerata Academica (unter Sandor Végh). Ich war weiters viele Jahre Schlagwerker und Paukist im Brucknerorchester Linz bevor ich 2005 Solopauker bei den Wiener Symphonikern wurde.

In den folgenden Jahren ergaben sich für mich zahlreiche Engagements vor allem bei verschiedenen europäischen Kammerorchestern, wie z. B. dem Chamber Orchestra of Europe in London oder dem Spezialensemble für Alte Musik Il Giardino Armonico in Mailand.

Lehrtätigkeit an der mdw

Meine Unterrichtstätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) als Leiter einer Hauptfachklasse für klassisches Schlagwerk rundet meinen musikalischen Werdegang ab.

Auftrittsängste und Lampenfieber sind für einen Musiker täglich Brot und aus diesem Grund beschäftige ich mich als Psychotherapeut mit diesen Themen.

Derzeit bin ich Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision.

Dieser Titel beschreibt, dass ich bei der Arbeit mit KlientInnen neben der zu beachtenden standesgemäßen Sorgfaltspflicht zusätzlich regelmäßig Supervision in Anspruch nehme, wo ich über optimale Behandlungsmethoden sprechen kann und hilfreiche Anregungen erhalte.

Praxiserfahrung

  • Universitätsklinikum Tulln, Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Verein Gemeinsam Leben Lernen (GLL), Bregenz
  • Verein "Therapiesalon im Wald"
  • Bundes-Blindeninstitut Wien

Ausbildung

  • Propädeutikum: Verein Personenzentriertes Lernen (VPL), Wien
  • Fachspezifikum: Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT), Wien

Ich bin Mitglied bei

ÖGVT - Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie
ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Kontakt

Telefon

+43 670 3519068

Besonders während therapeutischer Gespräche kann ich Anrufe nicht sofort beantworten. Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht – ich rufe werktags verläßlich innerhalb von 24 Stunden zurück.

Email

praxis@psychotherapie-seiler.com

Adresse

Praxisgemeinschaft
Jakobergasse 4/21
1010 Wien

Anfahrt

U3 – Stubentor (5 Minuten zu Fuß)
U1 & U3 – Stephansplatz (7 Minuten zu Fuß)
U4 – Wien Mitte (8 Minuten zu Fuß)
Straßenbahnlinie 2 – Stubentor (4 Minuten zu Fuß)
Straßenbahnlinie 2 – Weihburggasse (4 Minuten zu Fuß)
Buslinie 3A – Riemergasse (2 Minuten zu Fuß)

Im Notfall

Hilfreiche Einrichtungen in akuten Krisen und schwierigen Lebensphasen

Kriseninterventionszentrum

1090 Wien, Lazarettgasse 14A
Telefon: (01) 406 95 95
www.kriseninterventionszentrum.at

Telefonseelsorge

Hilft, wenn die Überlastung so groß ist, dass sie nicht mehr alleine getragen werden kann.
Telefon: 142
www.telefonseelsorge.at

PSD Psychosoziale Dienste Wien

Hilft bei psychiatrischen Notfällen und ist Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Diagnosen, die medizinische Behandlungen benötigen.
Krisentelefon: (01) 31330
www.psd-wien.at

AKH – Psychiatrische Notfallambulanz

Professionelle und unbürokratische Hilfe für Menschen in psychischen Krisen. Das Leistungsangebot: Beratungs- und Entlastungsgespräche, medizinische Akutintervention, medikamentöse Unterstützung, psychosoziale und psychiatrische Kurzbetreuung. Ziel ist, rasche Hilfe im Krisenfall anzubieten sowie eine günstige Fortentwicklung durch weiterführende Hilfsmaßnahmen einzuleiten.
www.akhwien.at

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet eine 24/7 Notfallversorgung, sowie eine ambulante und stationäre Versorgung für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen.
www.kjp.meduniwien.ac.at

Caritas Wien – Beratung und Nothilfe

Die Caritas bietet umfassende Beratung und Soforthilfe mit Lebensmitteln, Kleidung, Möbeln oder finanziellen Überbrückungen – in Obdachlosen-häusern, Notschlafstellen, Mutter-Kind-Häusern sowie ambulanten Betreuungsstellen für psychisch kranke Menschen, Streetwork und Beratung für Suchtkranke.
www.caritas-wien.at

Frauenhelpline

Hilft Frauen und Mädchen, die von sexueller, körperlicher und psychischer Gewalt betroffen sind und bietet rasche Soforthilfe und Krisenintervention.
Telefon: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at

Rat auf Draht Teenager-Hotline des ORF

Hilft speziell Kindern und Jugendlichen bei ihren Problemen.
Telefon: 147
www.rataufdraht.orf.at

Kindernotruf

Der Kindernotruf ist eine 24-Stunden Telefonberatung für Kinder, die „rund um die Uhr“ erreichbar ist. Die primäre Aufgabe dabei ist die Intervention in akuten Krisen. Der Kindernotruf ist oft die erste Anlauf- und Kontaktstelle für Personen in einer Konflikt- und Krisensituation, insbesondere in Fällen von Gewalt und sexuellem Missbrauch.
www.verein-lichtblick.at

Kinderschutzzentrum DIE MÖWE

die möwe bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen kostenlos konkrete Unterstützung und professionelle Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen – zudem auch Pädgagog*innen und Angehörigen von medizinischen Berufen, die in ihrem Berufsalltag mit Fällen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind.
www.die-moewe.at

Männerberatung Wien

Die Männerberatung Wien bietet psychologische, psychotherapeutische, soziale und juristische Hilfe, sowie ein breitgefächertes Informations- und Fortbildungsangebot zu allen möglichen Themen, die Männer heutzutage beschäftigen (z.B. Beziehungsprobleme, Gewalt, Missbrauch, Männlichkeit, Vaterschaft, Arbeitslosigkeit, Sexualität, Isolation).
www.maenner.at

Anton Proksch Institut Sucht-Ambulanz

Das Anton Proksch Institut ist eine der führenden Suchtkliniken Europas. Das Leistungsspektrum umfasst einerseits stationäre und ambulante Therapien bei Suchtproblemen (Alkohol-, Medikamenten-, Drogen-, Nikotin-, Spiel-, Computer- und Internet-, Arbeits- und Kaufsucht).
www.api.or.at

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner