Essen als Sprache der Seele
Essstörungen sind keine Frage des Essverhaltens allein – sie sind Ausdruck seelischer Konflikte, innerer Not und unerfüllter Bedürfnisse. Hinter restriktivem Essverhalten, Erbrechen oder Essanfällen stehen oft tiefe Themen wie Selbstwert, Kontrolle, Scham oder ungelöste Emotionen.
Viele Betroffene erleben ein ständiges Schwanken zwischen Kontrolle und Kontrollverlust, Schuldgefühlen und dem Wunsch nach Normalität. Essen wird zum Ventil – und zugleich zur Quelle von Angst und Scham.
